Krankenzusatzversicherung

powered by TARIFCHECk24 GmbH

Bildquelle: Pexels.com

Krankenzusatzversicherung leicht gemacht

5 gute Gründe für eine Krankenzusatzversicherung

  1. Eine Wechsel und Vergleich mit Tariffuchs24 ist leicht und dauert nur wenige Minuten
  2. Erweiterte Leistungspalette
  3. Häufige Behandlungen? Zusatzversicherung lohnt sich
  4. Selbstbestimmung beim Leistungsumpfang
  5. Nachhaltigkeit und staatliche Unabhängigkeit

Das Wichtigste im Überblick

Viele Krankenkassen übernehmen bestimmte Kosten nicht. Hier ist die private Krankenzusatzversicherung eine gute Hilfe. Diese übernimmt Kosten wie z.B. in Form des Zahnersatzes oder die Behandlung beim Heilpraktiker.

In der Vergangenheit wurden einige Leistungen wie z.B. Zahnersatz oder Sehhilfen gekürzt oder ganz gestrichen. Wenn Sie hiervon betroffen sein sollten, dann profitieren Sie von Krankenzusatzversicherungen.

Auch für Personen, die Ihre allgemeinen Leistungen Ihrer regulären Versicherung erweitern möchten, sind hiermit angesprochen. Sie können mit einer Zusatzversicherung z.B. Ihre Behandlung im Krankenhaus durch den Chefarzt bekommen oder Sie haben Anspruch auf ein Einzel- oder Zweibettzimmer. Auch ist die Zuzahlung bei Apotheken oder Kuren mit einer solchen Zusatzversicherung gedeckelt.

Durch eine private Krankenzusatzversicherung werden Leistungen zur Verfügung gestellt, die normaler Weise nur Privatpatienten zustehen. In der Vergangenheit mussten viele Versicherte Zusatzversicherungen abschließen, um ehemalige Kassenleistungen nicht ganz zu verlieren, da diese gekürzt oder ganz gestrichen wurden.

Die wichtigste Frage die sich bei privaten Krankenzsatzversicherungen stellt ist, wann welche Zusatzversicherungen sinnvoll sind. Diese Entscheidung hängt von Ihrem aktuellen Versicherungsschutz und Ihrem individuellen Gesundheitsrisiken ab. Denn vielleicht gibt es Absicherungen, auf die Sie nicht verzichten sollten.

Welche Arten der Zusatzversicherung gibt es?

  • Ambulante Zusatzversicherung
  • Brillenversicherung
  • Heilpraktikerversicherung
  • Krankentagegeldversicherung
  • Pflegezusatzversicherung
  • Zusatzversicherung für Kinder
  • Stationäre Zusatzversicherung

Der sogenannten Basis-Tarif übernimmt die Kosten für zahlreiche Zahnlungen die, die gesetzliche Krankenversicherung abgelehnt hat. Hierzu zählen als Beispiel die Behandlung im außereuropäischen Ausland oder die Kosten alternativer Heilmethoden. Außerdem werden zahlreiche Zuzahlungen übernommen, die der Patient ansonsten selbst tragen müsste.

Die sogenannten erweiterten Tarife übernehmen Kosten wie zum Beispiel, Zahnersatzbehandlungen oder Zahninlays und Implantate (sollte die Krankenkasse diese nicht übernehmen). Außerdem kommen die vollständigen Behandlungen von Heilpraktikern sowie die erweiterten Leistungen bei Krankenhausaufenthalten hinzu. Bei manchen Anbietern werden sogar die Laserbehandlungen beim Optiker übernommen.

Grundsätzlich sollte jeder individuell für sich entscheiden, welche Zusatzversicherung für ihn in Frage kommt. Bei vielen Ratgebern wird Ihnen geraten was sinnvoll ist und was nicht. Bei manchen werden Sie sich wundern warum Sie z.B. keine Brillenversicherung oder Sterbegeldversicherung haben sollten.

Sie sollten Versicherungen auf Ihr Bedürfnis hin anschauen und abwägen. Sollten Sie z.B. anfällig für bestimmte Krankheiten sein und dadurch spezielle Behandlungen benötigen, können Sie es sich schnell durchrechnen was es Sie mit oder ohne ein Zusatzversicherung kosten würde.