Motorrad - Versicherungsvergleich

powered by TARIFCHECk24 GmbH

Bildquelle: Pexels.com

Motorrad-Versicherungswechsel leicht gemacht

5 gute Gründe für einen Motorrad-Versicherungswechsel

  1. Eine Buchung mit Tariffuchs24 ist leicht und dauert nur wenige Minuten
  2. Die Haftpflicht ist eine Pflichtversicherung für Motorradfahrer
  3. Teilkasko oder Vollkasko schützen bei Schäden am eigenen Motorrad und sind freiwillig, jedoch sehr sinnvoll
  4. Es lohnt sich, die Tarife 1x jährlich gegen zu prüfen. Bei Preiserhöhungen hast du ein Sonderkündigungsrecht
  5. Ein Vergleich kann Ersparnisse von teilweise mehr als 100 Euro mit sich bringen

Das Wichtigste im Überblick

Eine Haftpflichtversicherung ist für alle Motorradfahrer die sich im öffentlichen Straßenverkehr fortbewegen möchten sehr relevant. Die Versicherung sollte vor der Anmeldung des Motorrads abgeschlossen werden, denn sie müssen bei der Anmeldung einen Nachweis der Versicherung vorlegen.

Sollten Sie keine großen Ersparnisse haben, raten wir Ihnen auch zum Abschluss einer Kaskoversicherung. Denn egal ob Totalschaden oder „nur“ eine Reparatur, kann schnell zu großen Kosten führen, mit denen man im Moment vielleicht noch nicht rechnet. Eine Kaskoversicherung zahlt nicht nur bei Unfällen, sondern auch bei Schäden durch Tiere oder andere Ursachen, die Ihr Motorrad beschädigen können.

Bei der Vielfalt an Versicherungen, hängt es immer an der Versicherung selbst, welche Schäden diese im Fall der Fälle übernimmt.

Haftpflichtversicherung

Eine Haftpflichtversicherung für Ihr Motorrad wird genau wie die Ihres Kfz funktionieren. Sie deckt alle Kosten ab, die durch den Fahrer des Motorrads entstehen können. Hierzu zählen Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden. Es werden die Kosten für den Arzt sowie eventuell anfallende Kosten für die Pension oder Schmerzensgeld gezahlt. Bei Sachschäden, werden nicht nur die Reparaturkosten übernommen, sondern auch die eventuellen Kosten eines Mietwagens oder die Neubeschaffungskosten eines Fahrzeugs. Die sogenannte Deckungssumme Ihrer Versicherung sollte im Vorfeld hoch angesetzt werden, damit Sie im Falle eines Falles gut abgesichert sind und die Versicherung so viel wie möglich zahlt, denn bei Sach- und Personenschäden können die Kosten schnell in die Millionen gehen.

Zusammenfassung der Leistungen der Haftpflichtversicherung:

  • Kostenübernahme bei Personenschäden
  • Übernahme der Kosten von allen Behandlungen
  • Übernahme eventueller Pensionen oder Schmerzensgelder
  • Übernahme der Kosten für Reparaturen an geschädigten Fahrzeugen
  • Kostenübernahme des Verdienstausfalles der geschädigten Person/Personen
  • Kostenübernahme von unterschiedlichen Vermögensschäden
  • Kostenübernahme im Falle des Totalschadens anderer Fahrzeuge

Kaskoversicherungen

Eine Kaskoversicherung kümmert sich um Schäden an Ihrem versicherten Motorrad und nicht um die Schäden die ggf. an Dritten entstehen können. Die Teilkasko springt beifolgenden Fällen für Sie ein: Diebstahl, Brand, Explosion, Glasbruch, Haarwild, Kurzschluss, Marderbissen oder bei höherer Gewalt. Hier werden alle anfallenden Kosten durch die Teilkasko übernommen. Durch die Vollkaskoversicherung werden zusätzlich Kosten durch Schäden wie Vandalismus oder einem selbst verursachten Unfall sowie im Falle einer Fahrerflucht übernommen. Auch hier gilt natürlich, dass die Kosten bis zu einer Deckungssumme die Sie am besten im Vorfeld festlegen übernommen werden.

Zusammenfassung der Leistungen der Kaskoversicherung für Motorräder:

  • Kostenübernahme bei Schäden durch Diebstahl
  • Kostenübernahme bei Schäden durch einen Brand
  • Kostenübernahme bei Schäden durch Haarwild
  • Kostenübernahme bei Schäden durch eine Explosion
  • Kostenübernahme bei Schäden in Form von Glasbruch
  • Kostenübernahme bei Schäden durch Marderbisse
  • Kostenübernahme bei Schäden durch eine höhere Gewalt

Zusammenfassung der zusätzlichen Leistungen bei Vollkasko:

  • Kostenübernahme bei Schäden durch Vandalismus
  • Kostenübernahme bei Schäden durch einen selbst verursachten Unfall
  • Kostenübernahme bei Fahrerflucht

An allererster Stelle steht wie bei allen anderen Versicherungen auch die Deckungssumme. Je höher die Deckungssumme Ihrer Haftpflichtversicherung ist, desto besser und sicherer für den Versicherten. Denn bei jeglichem Schaden kommen schnell sehr hohe Kosten zusammen, die bis in die Millionen gehen können. Sollte Ihre Deckungssumme nicht hoch genug sein, müssen Sie als Versicherter die restlichen Kosten übernehmen. Bei der Kaskoversicherung spielen die angebotenen Leistungen eine sehr große Rolle. Je mehr Leistungen, desto höher sind natürlich auch die Beiträge der Versicherung. Sollten Sie sich hier informieren, ist auch der Rabattschutz nicht zu verachten, denn dieser verhindert die Herabstufung innerhalb Ihrer Versicherung

Finden Sie grobe Fahrlässigkeit in der Auflistung Ihrer Versicherung, sollten Sie aufpassen, denn dies kann bedeuten, dass Ihre Versicherung in manchen Fällen die Zahlungen verweigert.

Auch das Thema Werkstattbindung ist wichtig. Hier kann es teilweise dazu kommen, dass Ihre angegebene Werkstatt dann ggf. mehrere Kilometer weit weg ist. Allerdings erhalten Sie dann dadurch einen Preisnachlass bei Ihren Versicherungsbeiträgen. Diese Entscheidung sollte jeder für sich selbst abwägen.

Die Kosten für eine Versicherung Ihres Motorrads hängt von einigen unterschiedlichen Faktoren ab. Hier hängt es vom Motorradhalter, dem Motorrad und auch von den gewünschten Leistungen und der Deckungssumme ab. Die Kosten können daher zwischen 100 € und über 600 € liegen. Deshalb ist es noch wichtiger, gut zu vergleichen um das Beste aus Ihrer neuen Motorradversicherung raus zu holen.

  • Saisonkennzeichen
  • Wenn Sie Ihr Motorrad nicht das gesamte Jahr fahren möchten oder können, sollten Sie über ein Saisonkennzeichen nachdenken. Hiermit können Sie Ihre Kosten erheblich reduzieren. Sie können dabei den Zeitraum für Ihr Saisonkennzeichen selbst festlegen. Dabei ist es wichtig, mindestens 6 Monate zu versichern, da ansonsten der Schadensfreiheitsrabatt nicht ansteigt.
  • Vergleichen Sie Prämien vor dem Kauf Ihres Motorrads
  • Bei Versicherungen gibt es unterschiedliche Prämie zu beachten. Hierbei wird die PS Zahl Ihres Motorrads eine entscheidende Roll spielen.
  • Halten Sie Ihren Fahrerkreis klein
  • Viele Motorradfahrer lassen in Ihrer Versicherung noch weitere Fahrer eintragen. Hier ist es wichtig zu wissen, dass sich dadurch der Preis deutlich verändern kann, je mehr Fahrer Sie eintragen lassen. Deshalb sollten Sie diesen Punkt gut überdenken. Ehepartner oder Partner in einer eingetragenen Lebensgemeinschaft können meistens ohne Aufpreis mit aufgenommen werden.
  • Sicherer Abstellort
  • Motorradfahrer die Ihr Fahrzeug in einer Garage oder einem Carport unterstellen können, sollten dies bei der Versicherung angeben. Hier sinkt dann das Diebstahlrisiko und der Beitrag Ihrer Versicherung auch.
  • Setzen Sie Ihre Fahrleistung nicht zu hoch an
  • Wie bei der Kfz Versicherung auch, müssen Sie Ihre jährlichen Kilometer der Versicherung angeben. Setzten Sie diesen Wert nicht allzu hoch an, denn auch dadurch steigt Ihr Beitrag. Abweichungen können Sie Ihrer Versicherung ganz einfach nachmelden.
  • Zahlen Sie Ihre Beiträge jährlich
  • Wenn es Ihnen möglich ich, sollten Sie Ihren Beitrag jährlich zahlen. Für monatliche oder vierteljährliche Versicherungszahlungen, fallen meistens Zuschläge an.
  • Auto und Motorrad bei einer Versicherung
  • Sie können Ihrer Kfz Versicherung nachfragen, denn meistens gibt es hier einen schönen Rabatt. Allerdings sollten Sie auch zusätzlich einen Vergleichsrechner nutzen, denn nicht in jedem Fall lohnt es sich Ihr Kfz und Ihr Motorrad bei einer Versicherung zu haben.