Pflegezusatz - Versicherung
powered by TARIFCHECk24 GmbH
Bildquelle: Pexels.com
Pflegezusatzversicherung leicht gemacht
6 gute Gründe für eine Pflegezusatzversicherung
- Eine Wechsel und Vergleich mit Tariffuchs24 ist leicht und dauert nur wenige Minuten
- Absicherung der Kosten im Alter
- Kinder werden nicht mit den Kosten belastet
- Finanzielles Risiko auslagern
- Sozialen Status aufrechterhalten
- keinen finanziellen Druck in der Familie
Das Wichtigste im Überblick
Diese Versicherung ist eine Absicherung Ihrer Kosten, welche entstehen, wenn Sie pflegebedürftig geworden sind und sie hilft Ihnen die Kosten zu bezahlen.
Grundsätzlich lohnt sich für jedermann eine Pflegezusatzversicherung. Denn im Alter kommen noch einmal ganz andere Kosten auf einen zu, die man in jungen Jahren noch gar nicht so abschätzen kann. Deshalb ist es ratsam, eine Pflegezusatzversicherung bis zum 55. Lebensjahr abzuschließen. Auch für noch junge Leute lohnt sich bereits so eine Versicherung abzuschließen. Leider ist in jungen Jahren für solch eine Absicherung kein Geld da.
Hier gibt es gravierende Unterschiede in der Preisstaffelung. Denn wichtig hier ist, welchen Grad der Pflege man später benötigt oder welche Unterstützung. Eine Versorgung durch einen ambulanten Pflegedienst wird von den Pflegekassen mit 125 € (Pflegestufe 1) bis 1.995 € (Pflegestufe 5) unterstützt.
Leider ist es nicht möglich, dass die Pflegezusatzversicherung großen Teile der Pflegekosten übernimmt. Dafür müssten die zu zahlenden Beiträge viel höher angesetzt werden und bei vielen ist ein kleiner Betrag schon schwer zu leisten. Somit erhalten Sie „nur“ Zuschüsse zu Ihren Pflegekosten und keine komplette Abdeckung der gesamten Kosten.
Es gibt viele Anbieter von Pflegezusatzversicherungen. Hier ist es ratsam und clever, wenn Sie unseren Tarifrechner verwenden. Denn somit können Sie sich den besten und preiswertesten Anbieter für eine Pflegezusatzversicherung heraussuchen.
Die Versicherung zahlt nur dann, wenn offiziell eine Pflegegrad festgelegt wurde und Sie als pflegebedürftig anerkannt wurden. Jedes Versicherungsunternehmen hat aber auch die Möglichkeit, selbst eine Bewertung durch einen Arzt oder eine andere Stelle zu beauftragen.
Stand 2019: der monatliche Prozentsatz liegt bei 3,05 % vom Bruttoeinkommen.
Leider lässt sich diese Frage nicht so leicht beantworten. Für Personen die bereits Vorerkrankungen haben, sind geförderte Pflege Bahr Tarif meist die einzige Möglichkeit sich überhaupt versichern zu lassen. Die maximale Absicherungshöhe ist zwar nicht sehr hoch und die Wartezeit beträgt leider auch mindestens 5 Jahre. Das Gute bei solchen Pflege Bahr Tarifen ist, hier werden keine Gesundheits-Fragen gestellt. Allerdings ist es dadurch für den Versicherer unmöglich die ganzen Risiken zu bewerten und festzustellen. Hier sollte man dann abwägen, ob einem die 5 € Förderung wichtiger sind, wenn aber der Beitrag dann wegen hohem Risiko steigt.
Ein kleiner Tipp: sich für eine ungewisse Beitragsentwicklung zu entscheiden, ist im ersten Moment vielleicht nicht der beste Weg. Sie sollten daher die Möglichkeit einer Alternative versuchen. Der Pflegetagegeld-Tarif ist eine solche Alternative. Hier sind die Versicherer auch nicht ganz so streng mit den Gesundheits-Fragen.