Risikolebens - Versicherung
powered by TARIFCHECk24 GmbH
Bildquelle: Pexels.com
Risikolebensversicherung leicht gemacht
7 gute Gründe für eine Risikolebensversicherung
- Eine Wechsel und Vergleich mit Tariffuchs24 ist leicht und dauert nur wenige Minuten
- Flexibel, der Vertrag wird an Ihr Leben angepasst
- Mit kleinen Beiträgen können Sie schon vorsorgen
- Steuerbegünstigung (können als Sonderausgaben bei der Steuer abgesetzt werden)
- Absicherung für junge Familien mit Kindern von Vorteil
- Absicherung für unverheiratete Paare
- Nachmeldungen ohne Probleme möglich
Das Wichtigste im Überblick
Witwen, Witwer und Waisen werden vom Staat abgesichert, jedoch nur mit einer geringen Rente. Diese reicht oft nicht, für die Lebenshaltungskosten aus. Auch sind die Kosten einer Baufinanzierung, die Absicherung bei unverheirateten Paaren und bei Familien mit Kindern nicht abgedeckt.
Absicherung der Immobilienfinanzierung: Wenn Sie eine Risikolebensversicherung abschließen achten Sie darauf, dass die Versicherungssumme mindestens genauso hoch ist wie Ihr Baukredit. Hier denken Sie an Ihre Hinterbliebenen, denn diese können dann bei einem unerwarteten Todesfall das Haus abbezahlen. So können sich alle Beteiligten auf die emotionale Belastung konzentrieren und müssen sich nicht auch noch mit der finanziellen Belastung auseinandersetzen.
Absicherung für unverheiratete Paare: Wenn Ihr Partner verstirbt, haben Sie als Hinterbleibende / Hinterbleibender keinen Anspruch auf Hinterbliebenenrente. Somit fallen alle Kosten wie Beerdigung, Abzahlung eines Kredits und die anderen laufenden Kosten wie Miete oder Autoreparaturen auf Sie privat zurück. Kleiner Tipp: für unverheiratete Paare gibt es einen Erbschaftssteuerfreibetrag von 20.000 €. Demnach fällt individuell Erbschaftssteuer auf die Auszahlung an.
Absicherung für junge Familien mit Kindern: Sie planen eine große Veränderung in Ihrem Leben. Sie wünsche sich Kinder. Leider ist dieser Wunsch auch mit weiteren Kosten verbunden, an die es zu denken gilt. Umzug, Hausbau und Geld für die Ausbildung. Hierfür sollten Sie dringend vorsorgen. Denn was ist, wenn der Ernstfall eintritt und Sie plötzlich alleine und ohne Partner da stehen? Zwar gibt es die gesetzliche Hinterbliebenenrente, aber diese reicht noch lange nicht aus, um alle Kosten zu decken. Hier sollten Sie sich Ihre nötige Flexibilität bewahren und mit einer Risikolebensversicherung Ihre Finanzen abdecken.
Sie sind noch jung und fit, dass bedeutet je früher Sie eine Risikolebensversicherung abschließen, desto mehr profitieren Sie von günstigeren Beiträgen. Die Risikolebensversicherung ist zur Absicherung im Ernstfall angedacht. Sollten Sie das Vertragsende erleben, erlischt Ihr Vertrag automatisch. Sollten Ihre abgesicherten Risiken vor dem Vertragsende bereits wegfallen, können Sie monatlich kündigen und das ganz ohne Probleme.
Wenn Sie ein Risikolebensversicherung abgeschlossen haben, können Sie diese je nach Ereignis in Ihrem Leben ohne erneute Gesundheitsfragen auf Nachfrage erhöhen. Hierunter fallen zum Beispiel, Heirat bzw. Eintragung einer Lebensgemeinschaft, Geburt oder Adoption, Erwerb einer Immobilie. Sie können den Versicherungsschutz pro Ereignis auf maximal 25.000 € erhöhen. Und bei mehreren Ereignissen bis zu maximal 50.000 € in 5 Jahren. Sie können eine solche Nachversicherung bis zu 6 Monate nach dem zu versichernden Ereignis rückwirkend in Anspruch nehmen.
Sie müssen grundsätzlich jegliche Art von Erkrankung angeben. Hierbei ist der Bluthochdruck genauso wichtig wie Infektionen (HIV oder Hepatitis) oder auch Tuberkulose. Auch die Tropenkrankheiten (z.B. Malaria, Chagas-Fieber und andere Erkrankungen) müssen Sie Ihrer Versicherung übermitteln.
Natürlich können Sie die Laufzeit Ihrer Versicherung verlängern. Allerdings sollten Sie hier wissen, dass diese Verlängerung wie ein Neuabschluss gesehen wird und Sie somit im höheren Alter noch einmal Fragen zu Ihrem Gesundheitsstand beantworten müssen. Dies kann dann zu höheren Beiträgen führen und ggf. zu schlechteren Konditionen.
Wenn Sie erst im hohen Alter eine Risikolebensversicherung abschließen möchten, kann es passieren, dass Sie keinen Versicherer mehr finden. Vor allem für Senioren ist dies immer ein schwieriger Fall. Hier gibt es aber die Möglichkeit, eine Sterbegeldversicherung abzuschließen. Sie versichert die Kosten der Bestattung und liegt ungefähr bei 10.000 € bis maximal 25.000 €.
In der Regel ist die Laufzeit einer solchen Versicherung ca. 20 Jahre oder auch 25 Jahre. Diese Zeitspanne ist für Hauptverdiener mit kleiner Familie sehr sinnvoll, denn meistens steht der Nachwuchs dann bereits auf eignen Füßen.
Sie können zum Ende der laufenden Versicherungsperiode Ihre Risikolebensversicherung problemlos kündigen.