Riester - Rente

powered by TARIFCHECk24 GmbH

Bildquelle: Pexels.com

Riester Rente leicht gemacht

6 gute Gründe für eine Riester Rente

  1. Eine Wechsel und Vergleich mit Tariffuchs24 ist leicht und dauert nur wenige Minuten
  2. Staatliche Förderung durch Zulagen und Steuervorteile
  3. Sichere Altersvorsorge
  4. Kapital ist vor Privatinsolvenz geschützt
  5. Kapital ist vor der Berechnung von Hartz IV geschützt
  6. Kapitalentnahme bei Rentenbeginn

Das Wichtigste im Überblick

Für folgende Gruppen ist die Riester Rente sinnvoll: Familien mit Kindern, Geringverdiener und gutverdienende Singles. Für Familien lohnt es sich vor allem wegen der Zulagen.

Sollten Sie mit Ihrer Riester Rente unzufrieden sein, bietet sich ein Anbieter- oder Tarifwechsel an. dies können Sie direkt und in nur wenigen Minuten hier auf dieser Homepage erledigen.

Hier können Sie Ihr Riester Guthaben auf einen neuen Vertrag übertragen. Im Gegensatz zu einer Kündigung der Riester Rente, nehmen Sie bei einem Wechsel keine Verluste in Kauf. Denn sollten Sie Ihre Riester Rente kündigen und dann einen neuen Vertrag abschließen, geht Ihnen Kapital verloren.

Grundsätzlich ist eine frühere Auszahlung möglich. Jedoch müssen Sie bedenken, das Sie dann die Zulagen und Steuervorteile zurückzahlen müssen.

Nicht nur die Zulagen der Riester Rente sind von Vorteil. Sie können sich auch noch einige Steuern vom Finanzamt wieder zurückholen. Denn bei Ihrer Steuererklärung, können Sie Riester Beiträge bis 2100 € im Jahr als Sonderausgaben geltend machen.

Die Riester Rente fällt zwar unterschiedlich hoch aus, aber Sie kann lebenslang gezahlt werden. Niedriger ausfallen kann die Rente hingegen zum Glück nicht.

Die meisten Riester-Verträge haben eine sogenannte Rentengarantiezeit von 10 Jahren, gültig nach Ihrem Renteneintritt. Sollten Sie allerdings vor Ablauf dieser 10 Jahre versterben, erhält Ihr Erbe die vollen 10 Jahre oder die noch restliche Zeit Witwen- oder Witwerrente bzw. Waisenrente. Die Zulagen müssen nicht zurückgezahlt werden.

Es spielt eine zentrale Rolle, wo Sie Ihren Wohnsitz haben. Sollten Sie Ihren Wohnsitz ins Ausland verlagern wollen, werden Ihne keine Zulagen mehr gezahlt.